Brennpunkt: Sozialversicherung 2023 ... im LIVE-Stream
Inhalt
Der Gesetzgeber hat mit der Flut an "Entlastungen" zahlreiche gesetzliche Veränderungen und Neuerungen eingeführt, die direkte und umfassende Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung haben und die es korrekt umzusetzen gilt. Dies kann nur entspannt funktionieren nur, wenn man über das notwendige Wissen im Detail verfügt ... und genau dieses wird unser Referent vermitteln !
Er wird Ihnen - in seiner souveränen und von enormen Fachwissen geprägten Art - die zahlreichen Veränderungen darstellen,- Sie mit allen Neuerungen vertraut machen und Sie damit in die Lage versetzen, diese in der Praxis sicher umzusetzen.
Lassen Sie sich nicht in Stress versetzen !
Unser Seminar bringt Ihnen alle WissensWerte, die Sie brauchen...
& zwar fast so, als wären Sie direkt vor Ort dabei !
Das Seminar wird zwar umfangreich ... aber eben auch sehr abwechslungsreich ... und Sie haben einen Referenten, der alle Ihre FRAGEN persönlich beantworten kann & wird !
Um hohe Aktualität zu erreichen (z.B. kurzfristige Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, aktuelle Verwaltungsanweisungen und höchstrichterliche Rechtsprechung) werden die endgültigen Themen bis zur Seminarveranstaltung tagesaktuell angepasst.
Gliederung
Änderungen außerhalb des Sozialversicherungsrechts mit Einfluss auf die SV
- Änderungen im Nachweisgesetz seit 1.8.2022
- Anhebung des Mindestlohns seit 1.10.2022
- Verfall von Urlaubsansprüchen (aktuelle EuGH + BAG – Rechtsprechung)
- Arbeitszeiterfassung (Wann kommt ein Arbeitszeiterfassungsgesetz?)
Zahlen, Daten und Fakten zur Entgeltabrechnung 2023
- Rechengrößen / Sachbezugswerte
- Beitragssätze zur KV
- Erhöhung des allgemeinen Zusatzbeitragssatzes
- Beitragszuschuss zur gesetzlichen/privaten KV
- Beitragszuschuss zur gesetzlichen/privaten PV
- Beiträge zur bAV
- Weitere Beitragssätze
- Umlage- und Erstattungssätze
- Fälligkeit und Nachweis der GSV-Beiträge
- Aktuelles zur Künstlersozialabgabe
Sozialversicherungsrecht
- Minijobs und Übergangsbereich
- Kurzfristige Beschäftigung / Änderung bei der Berechnung
- Dynamisierung der Geringfügigkeitsgrenze
- Geringfügigkeitsgrenze seit 1.10.2022 = 520,00 €
- Ausweitung des beitragsrechtlichen Übergangsbereiches 520,01 € bis 2.000,00 €
- Beitragslastverteilung; zusätzliche Belastungen für Arbeitgebers
- Bestandsschutzregelungen für Beschäftigungen mit einem Arbeitsentgelt zwischen 450,01 € - 520,00 €
- Mobiles Arbeiten (von im Ausland Beschäftigten in Deutschland)
- A1-Bescheinigung: Vorschriften über die Ausstellung werden neu strukturiert
Jahresarbeitsentgeltgrenze(n) für die Krankenversicherung
- Grundsatz
- Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt (JAE)
- Überschreiten der JAE-Grenze
Meldewesen der Sozialversicherung
- Jahresmeldung 2022
- Unfallversicherung: Jahresmeldung 2022
- Unfallversicherung: Elektronischer Lohnnachweis
- Endgültige Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung seit 01.01.2023
- Elektronische Anforderung von Angaben für die Einrichtung eines Arbeitgeberkontos seit 2023
- BEA-Verfahren seit 2023 für alle Arbeitgeber verpflichtend
- Unfallversicherung: Unternehmensnummer löst Mitgliedsnummer ab
- Geänderte Anforderungen an Entgeltabrechnungsprogramme
Gesetzliche Krankenversicherung
- Digitalisierung: eRezept, EPA und digitale Identitäten
- Ausbau des Angebots an Gesundheitskiosken
Pflegeversicherung
- Corona-Bonus für Pflegekräfte (bis 31.12.2022)
- Tarifbezahlung als Voraussetzung für Vorsorgeverträge
- Kinderzahl bald entscheidend für Beitragshöhe?
- Neuausrichtung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
- Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) – ab 2023 verpflichtend
- Hinzuverdienstgrenzen für Rentner seit 01.01.2023
- Digitale Rentenübersicht
Beschäftigung
- SV-Ausweis: Automatisierter Abruf der Versicherungsnummer ab 2023
- Studenten: Elektronischer Abruf von Studiennachweisen ab 2023
- Kurzarbeitergeld: Aktuelle Regelungen
- Gesetz zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Mindestlohn: Aktuelle Werte
Steuerrecht
- Energiepreispauschale
- Besteuerung von Renten
- Lohnsteuerrichtlinien 2023
- Homeoffice-Pauschale
Hinweis:
Tagesaktuelle Themen werden vom Referenten während des Seminars besprochen
Teilnahmegebühr
190,00 € zzgl. USt. bei AR-Abo
230,00 € zzgl. USt. ohne Abo